Dr. med. Markus Bücheler

Dr. med. Markus Bücheler, Verhandlungsberater

Ich bin Arzt und spezialisiert auf Verhandlungen im Gesundheitswesen.

Ich war Hirnforscher an einem Max-Planck-Institut und habe an der Charité Gesundheitsökonomie unterrichtet.

Besonders spannend finde ich Medikamente. Ich habe in Pharmakologie promoviert, Medikamente getestet, beschafft, den Weg in die Erstattung verfolgt und untersucht wie sie in der Praxis angewendet werden. 

Über ein Jahrzehnt meines Berufslebens habe ich als Verhandlungsprofi gearbeitet. Davon 7 als selbständiger Berater. Ich berate Unternehmen der Gesundheitswirtschaft (Pharma, Medtech, Biotech) und Verbände im Gesundheitswesen bei ihren anspruchsvollen Verhandlungen.

Medizin, Hirnforschung, Psychologie

Ich habe Medizin in Würzburg studiert, in Pharmakologie promoviert und am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig geforscht. Wie Menschen Denken, Fühlen und Handeln sind Themen, die mich weiterhin begeistern. Die in der Verhandlungspraxis relevanten wissenschaftlichen Erkenntnisse fließen in meine Beratung und Trainings ein.

Industrieerfahrung – Mittelstand und globaler Pharmakonzern

Auf den Geschmack am Verhandeln kam ich bei ratiopharm im Business Development und Licensing. Auf der anderen Seite des Tisches saßen Menschen aus aller Welt, besonders häufig Geschäftspartner aus Indien. Ich hätte mir keine bessere Schule wünschen können, denn die Vielfalt der Menschen auf der anderen Seite erfordert auch jedesmal eine andere Verhandlungs-Strategie. 

Zwischen einem mittelständischen, familiengeführten Generikaunternehmen wie ratiopharm und einem forschenden, weltweit führenden Pharmakonzern gibt es große Unterschiede in den Abläufen. Auf das Verständnis der internen Abläufe kommt es an, wenn es darum geht eine gemeinsame Position zu entwickeln und Vereinbarungen genehmigen zu lassen.

Dozent für Gesundheitsökonomie

Bevor ich zu Pfizer ging, lernte ich als Dozent an der Charité im Bereich Gesundheitsökonomie das Handwerkszeug für Training und Unterricht. In meinen Seminaren half ich Medizinstudierenden das Gesundheitswesen und die Grundlagen der Gesundheitsökonomie zu verstehen. Sie belohnten mich dafür mit einem Preis für gute Lehre. 

Zudem war ich in dieser Zeit beratend an der Erstellung eines AMNOG-Nutzendossiers beteiligt und beschäftigte mich mit der Frage wie Patienten in den größten EU-Ländern Zugang zu personalisierter Medizin erhalten. 

Verhandlungsberatung

Seit 2018 begleite ich als selbständiger Verhandlungsberater und -trainer Verhandlungen im Gesundheitswesen. Unter meinen Klienten sind Unternehmen der pharmazeutischen Industrie, der Medizintechnik und Berufsverbände. Das Spektrum der Aufträge reicht von maßgeschneiderten Trainings, Workshops zu strategischen Fragen bis hin zur strategischen und taktischen Begleitung von Verhandlungen.